Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  628

Sive servum plagii paras accusare sollemniter, praesidem provinciae adire non prohiberis, sive dominum eius sollicitati servi noxali iudicio vel furti malueris convenire, suam tibi notionem praeses provinciae commodabit non ignorans, quod, si dominum elegeris et eo non consentiente quod intendis commissum probaveris, vel noxae dedendae vel damni sarciendi ac poenae praestandae habeat facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.f am 09.11.2016
Wenn Sie einen Sklaven förmlich der Entführung beschuldigen möchten, steht es Ihnen frei, den Fall an den Provinzgouverneur zu bringen. Alternativ können Sie den Herrn des Sklaven entweder durch eine Noxalklage wegen Anstiftung des Sklaven oder wegen Diebstahls verklagen. Der Provinzgouverneur wird Ihnen eine Anhörung gewähren, in dem Wissen, dass der Herr, wenn Sie ihn verklagen und Ihren Fall ohne sein Schuldeingeständnis beweisen, die Wahl hat, entweder den Schuldigen auszuliefern, Schadensersatz zu zahlen oder eine Geldbuße zu entrichten.

von anastasija.g am 04.09.2020
Ob Sie beabsichtigen, einen Sklaven förmlich wegen Plagiums anzuklagen, wird Ihnen nicht verwehrt, den Provinzstatthalter anzurufen, oder ob Sie es vorziehen, dessen Herrn durch eine Noxalklage des angestifteten Sklaven oder wegen Diebstahls zu verklagen, wird der Provinzstatthalter Ihnen seine Gerichtsbarkeit gewähren, und zwar in dem Wissen, dass, wenn Sie den den Herrn gewählt haben und dieser nicht zustimmt und Sie nachweisen, was Ihnen vorgeworfen wurde, dieser die Befugnis hat, entweder den Schaden zu ersetzen, den Schaden zu kompensieren oder die Strafe zu zahlen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusare
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
commissum
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
commodabit
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
consentiente
consentiens: übereinstimmend, einverstanden, einstimmig, harmonisch
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
dedendae
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
elegeris
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignorans
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
intendis
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
malueris
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notionem
notio: Begriff, Vorstellung, Kenntnis, Bekanntschaft, Untersuchung, gerichtliche Untersuchung
noxae
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
noxali
noxalis: eine Beschädigung betreffend, schadenspflichtig, haftbar für Schäden, die von Sklaven oder Tieren verursacht wurden
paras
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidem
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praestandae
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
probaveris
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
prohiberis
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sarciendi
sarcire: flicken, ausbessern, reparieren, wiederherstellen, ersetzen, entschädigen
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sollemniter
sollemniter: feierlich, förmlich, zeremoniell, nach Brauch, in gehöriger Form
sollicitati
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tibi
tibi: dir, für dich
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum