Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  1060

Sin autem duorum mensuum spatium fuerit emensum et dominus hoc facere noluerit, licentia emphyteutae detur, ubi voluerit, et sine consensu domini suas meliorationes vendere, his tamen personis, quae non solent in emphyteuticis contractibus vetari ad huiusmodi venire emptionem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis939 am 28.10.2016
Wenn jedoch zwei Monate vergangen sind und der Vermieter dies zu tun sich weigert, wird dem Mieter die Erlaubnis erteilt, seine Verbesserungen dort zu verkaufen, wo er möchte und ohne Zustimmung des Vermieters, jedoch nur an Personen, die in Erbpachtverträgen üblicherweise nicht von solchen Käufen ausgeschlossen sind:

von kaan912 am 23.06.2016
Wenn jedoch eine Frist von zwei Monaten verstrichen sein wird und der Dominus nicht bereit sein wird, dies zu tun, so soll dem Emphyteuten die Erlaubnis erteilt werden, wo er will, und ohne Zustimmung des Dominus seine Verbesserungen zu verkaufen, und zwar an jene Personen, die in Emphyteuseverträgen üblicherweise nicht von einem solchen Erwerb ausgeschlossen sind:

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
contractibus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
detur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
duorum
duo: zwei
emensum
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
emphyteutae
emphyteuta: Erbpächter
emphyteuticis
emphyteuticus: Erbpacht betreffend, zur Emphyteuse gehörig
emptionem
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mensuum
mensuum: Monat
noluerit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vetari
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum