Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  120

Ante oblationem interemptae rei furtivae damnum ad furem pertinere certissimum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.z am 16.01.2016
Vor der Darbietung der zerstörten entwendeten Sache ist es höchst gewiss, dass der Schaden dem Dieb zuzurechnen ist.

von mayla.923 am 05.04.2017
Es ist absolut gewiss, dass vor der Rückgabe eines gestohlenen Gegenstands jeglicher Schaden an diesem dem Dieb zur Last fällt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
certissimum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
damnum
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furem
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
furtivae
furtivus: gestohlen, heimlich, verstohlen, klandestin, verborgen
interemptae
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
oblationem
oblatio: Opferung, Darbringung, Gabe, Weihegeschenk, Angebot
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum