Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  263

Ipsum autem iudicem, si per eum steterit, quominus testimonium praestetur, parti laesae omnem iacturam pro huiusmodi causa illatam ex suis facultatibus resarcire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler916 am 18.11.2014
Der Richter selbst hat, falls es an ihm gelegen hat, dass keine Zeugenaussage erfolgen konnte, der geschädigten Partei sämtliche durch eine solche Ursache entstandenen Verluste aus eigenen Mitteln zu ersetzen.

von bennett.m am 20.07.2018
Verhindert der Richter, dass eine Zeugenaussage abgegeben wird, muss er der geschädigten Partei jeden durch diese Handlung verursachten Schaden aus eigenen Mitteln ersetzen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
iacturam
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illatam
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
laesae
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parti
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praestetur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
resarcire
resarcire: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, ersetzen, entschädigen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
steterit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum