Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  012

Delata condicione iurisiurandi reus ( si non per actorem, quominus de calumnia iuret, steterit) per iudicem solvere vel iurare, nisi referat iusiurandum, necesse habet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete869 am 02.05.2019
Wenn die Bedingung eines Eides vorgelegt wurde, hat der Beklagte (falls es nicht am Kläger lag, dass er nicht über eine falsche Anschuldigung schwören konnte) durch den Richter die Notwendigkeit, zu zahlen oder zu schwören, es sei denn, er verweist den Eid zurück.

von anton.969 am 14.08.2019
Wenn ein Eid angeboten wird, muss der Beklagte entweder bezahlen oder den Eid durch den Richter leisten (es sei denn, der Kläger verhindert ihn daran, einen Eid gegen falsche Anschuldigung zu schwören), es sei denn, er wählt, den Eid zurückzuverweisen.

Analyse der Wortformen

actorem
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
calumnia
calumnia: Verleumdung, üble Nachrede, falsche Beschuldigung, Rechtsverdrehung, Ränkespiel
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iurare
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuret
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iurisiurandi
iurisiurandi: Eid, beeidete Aussage
iusiurandum
iusiurandum: Eid, Schwur, beeidete Aussage
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
referat
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solvere
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
steterit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum