Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  326

Sed si culpae reus deprehenditur vel non probat manifestis rationibus se perdidisse, quanti debitoris interest condemnari debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline.878 am 25.11.2018
Wird er jedoch der Schuld überführt oder kann er nicht durch offensichtliche Gründe nachweisen, dass er es verloren hat, so muss er in Höhe des Interesses des Schuldners verurteilt werden.

von niels.939 am 10.01.2021
Wird jedoch jemand schuldhaft befunden oder kann nicht mit eindeutigen Beweisen nachweisen, dass er etwas verloren hat, muss er eine Entschädigung in Höhe des Schadens des des Gläubigers zahlen.

Analyse der Wortformen

condemnari
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
deprehenditur
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
manifestis
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perdidisse
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
probat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum