Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  327

Quae fortuitis casibus accidunt, cum praevideri non potuerant, in quibus etiam adgressura latronum est, nullo bonae fidei iudicio praestantur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor.o am 01.05.2021
Diejenigen Dinge, die durch zufällige Ereignisse geschehen, wenn sie nicht vorhersehbar waren, wozu auch der Überfall von Räubern gehört, werden durch keinerlei Verfahren guten Glaubens gewährleistet:

von clara.v am 30.12.2014
Niemand kann in Verfahren nach Treu und Glauben für zufällige Ereignisse haftbar gemacht werden, die nicht vorhersehbar waren, einschließlich Raubüberfälle:

Analyse der Wortformen

accidunt
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
adgressura
adgressura: Angriff, Ansturm, Annäherung, Versuch, Unternehmung
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
bonae
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fortuitis
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
latronum
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
potuerant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestantur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praevideri
praevidere: vorhersehen, voraussehen, vorher erblicken, vorher erkennen, Vorsorge treffen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum