Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  377

Excepta possessionis causa per liberam personam, quae alterius iuri non est subdita, nihil adquiri posse indubii iuris est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla935 am 09.09.2023
Mit Ausnahme des Besitzerwerbs durch eine freie Person, die nicht der Rechtsgewalt eines anderen unterworfen ist, gilt nichts als unzweifelhaft rechtmäßig erworben werden zu können.

von azra.q am 26.11.2017
Es ist ein unzweifelhafter Rechtsgrundsatz, dass durch eine unabhängige Person, die nicht der Autorität einer anderen unterworfen ist, nichts erworben werden kann, außer in Angelegenheiten des Besitzes.

Analyse der Wortformen

adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excepta
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
indubii
indubius: unzweifelhaft, zweifellos, sicher, gewiss
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subdita
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum