Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  465

Cum fidem cautionis agnoscens etiam solutionem portionis debiti vel usurarum feceris, intellegis de non numerata pecunia nimium tarde querellam te deferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.947 am 04.05.2016
Wenn du die Gültigkeit der Verbindlichkeit anerkennst und sogar einen Teil der Schuld oder der Zinsen bezahlt hast, verstehst du, dass du die Beschwerde über nicht gezahltes Geld nicht zu spät vorbringst.

von Conor am 10.09.2019
Da Sie die Gültigkeit des Schuldscheins bereits anerkannt und sogar einen Teil der Schuld oder Zinsen bezahlt haben, müssen Sie verstehen, dass es nun zu spät ist, eine Beschwerde über die Nichtzahlung des Geldes einzureichen.

Analyse der Wortformen

agnoscens
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
cautionis
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debiti
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
deferre
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
intellegis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerata
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
portionis
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
querellam
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
solutionem
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
tarde
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
te
te: dich, dir
usurarum
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum