Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  494

Quae enim differentia est in huiusmodi exceptione, sive iusiurandum positum est sive non, tam in feneraticiis cautionibus quam in aliis instrumentis, quae talem exceptionem recipiunt?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.z am 24.01.2015
Welchen Unterschied macht es bei einer solchen Rechtsausnahme, ob ein Eid geleistet wurde oder nicht, sei es bei Kreditdokumenten oder anderen Rechtsdokumenten, die eine solche Ausnahme enthalten?

von catharina.f am 22.03.2022
Welcher Unterschied besteht bei einer solchen Ausnahme, ob ein Eid geleistet wurde oder nicht, sowohl bei Wucherkreditverträgen als auch bei anderen Dokumenten, die eine solche Ausnahme zulassen?

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cautionibus
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
differentia
differentia: Unterschied, Verschiedenheit, Abweichung, Unterscheidung, Merkmal
differens: verschieden, unterschiedlich, abweichend, ungleich, Unterschied, Differenz, Unterscheidung, abweichender Punkt
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exceptione
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumentis
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
iusiurandum
iusiurandum: Eid, Schwur, beeidete Aussage
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum