Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  511

Invicem debiti compensatione habita, si quid amplius debeas, solvens vel accipere creditore nolente offerens et consignatum deponens de pignoribus agere potes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.9946 am 10.04.2016
Nach gegenseitiger Schuldverrechnung, falls Sie noch etwas schuldig sind, können Sie durch Zahlung oder, wenn der Gläubiger die Annahme verweigert, durch Angebot und Hinterlegung des versiegelten Betrags die Verfügung über die Pfänder vornehmen.

von magnus9945 am 10.09.2023
Nachdem Schulden gegenseitig aufgerechnet wurden, können Sie, falls Sie noch einen verbleibenden Betrag schulden, hinsichtlich der Pfandobjekte vorgehen, indem Sie entweder bezahlen oder, falls der Gläubiger die Annahme verweigert, einen formellen Zahlungsvorschlag machen und den Betrag hinterlegen.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
compensatione
compensatio: Ausgleich, Entschädigung, Gegenforderung, Aufrechnung
consignatum
consignare: aufzeichnen, versiegeln, beurkunden, bestätigen, anweisen, übergeben
creditore
creditor: Gläubiger
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debeas
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debiti
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
deponens
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
deponens: ablegend, niederlegend, deponierend, Deponens, Deponensverb
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
nolente
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
offerens
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pignoribus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solvens
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum