Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  565

Nec liceat iudici memoratam augere taxationem occasione consuetudinis in regione obtinentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet837 am 31.10.2022
Es sei dem Richter nicht gestattet, die erwähnte Besteuerung aufgrund der in der Region herrschenden Gewohnheit zu erhöhen.

von martin.e am 29.08.2024
Dem Richter ist es nicht gestattet, die vorerwähnte Bewertung aufgrund der örtlichen Gepflogenheiten zu erhöhen.

Analyse der Wortformen

augere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
consuetudinis
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudici
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
memoratam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obtinentis
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
taxationem
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
taxare: einschätzen, bewerten, taxieren, beurteilen, kritisieren, tadeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum