Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  580

Amissarum mercium detrimentum, quod non ex marinae tempestatis discrimine, sed ex praecipiti avaritia et incivili debitoris audacia accidisse adseveratur, adscribi tibi iuris publici ratio non permittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.872 am 16.05.2023
Das öffentliche Recht erlaubt nicht, Sie für den Verlust von Waren verantwortlich zu machen, der angeblich nicht aufgrund von von Seegefahren, sondern wegen der rücksichtslosen Habgier und unangemessenen Kühnheit des Schuldners entstanden ist.

von ruby.q am 06.05.2018
Der Schaden verlorener Waren, welcher nicht als Folge der Gefahr eines Seesturms, sondern aufgrund der unbedachten Habgier und unzivilisierten Kühnheit des Schuldners eingetreten zu sein behauptet wird, darf nach den Grundsätzen des öffentlichen Rechts Ihnen nicht zugerechnet werden.

Analyse der Wortformen

accidisse
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
adscribi
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
adseveratur
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
amissarum
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
detrimentum
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
marinae
marinus: Meeres-, See-, zum Meer gehörig, aus dem Meer stammend
mercium
merx: Ware, Handelsware, Gut
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permittit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
praecipiti
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tempestatis
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum