Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  788

Mortis casus ancillae distractae etiam ante traditionem sine mora venditoris dilatam non ad venditorem, sed ad emptorem pertinet, et hac non ex praeterito vitio rebus humanis exempta solutionem emptor pretii non recte recusat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.v am 03.01.2018
Stirbt eine Sklavin nach dem Verkauf, aber vor der Übergabe, und verzögert der Verkäufer die Übergabe nicht, trägt der Käufer den Verlust und nicht der Verkäufer. Und wenn sie an natürlichen Ursachen stirbt und nicht aufgrund eines vorbestehenden Leidens, kann der Käufer die Zahlung des Kaufpreises nicht rechtmäßig verweigern.

von ilay.919 am 31.01.2016
Der Todesfall einer verkauften Sklavin, selbst wenn er vor der Übergabe ohne Verzögerung durch den Verkäufer erfolgt, betrifft nicht den Verkäufer, sondern den Käufer, und da sie ohne vorherige Mängel aus dem menschlichen Leben geschieden ist, kann der Käufer die Zahlung des Preises nicht rechtmäßig verweigern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ancillae
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
ancillae: Magd, Sklavin, Dienstmädchen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
dilatam
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
distractae
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
emptor
emptor: Käufer, Erwerber
emptorem
emptor: Käufer, Erwerber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exempta
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
exemptus: ausgenommen, befreit, herausgenommen, entfernt, Freigelassener, Befreiter
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
humanis
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praeterito
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
recusat
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solutionem
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
traditionem
traditio: Übergabe, Auslieferung, Tradition, Überlieferung, Erzählung, Bericht
venditorem
venditor: Verkäufer
venditoris
venditor: Verkäufer
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum