Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  808

Quod si post venditionem ante traditionem manumisit, pleno iure dominus constitutus civem romanam facere non prohibebatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar914 am 13.08.2021
Wenn er sie jedoch nach dem Verkauf, aber vor der Übergabe freigelassen hat, nachdem er als Eigentümer mit vollem Recht etabliert wurde, war er nicht gehindert, sie zu einer römischen Bürgerin zu machen:

von benedikt904 am 11.01.2014
Wenn er die Sklavin nach dem Verkauf, aber vor der Eigentumsübertragung freiließ und noch volle Rechte als Eigentümer besaß, war er nicht gehindert, ihr die römische Staatsbürgerschaft zu verleihen:

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
constitutus
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
manumisit
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prohibebatur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
traditionem
traditio: Übergabe, Auslieferung, Tradition, Überlieferung, Erzählung, Bericht
venditionem
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum