Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  863

Commissoriae venditionis legem exercere non potest, qui post praestitutum pretii solvendi diem non vindicationem rei eligere, sed usurarum pretii petitionem sequi maluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.f am 05.11.2013
Eine Person kann eine Verfallklausel eines Verkaufs nicht geltend machen, wenn sie nach Ablauf der Zahlungsfrist sich dafür entschieden hat, Zinszahlungen zu verfolgen, anstatt die Immobilie zurückzufordern.

von aurora.878 am 04.11.2022
Wer nach dem festgelegten Tag der Preiszahlung nicht die Vindikation der Sache wählt, sondern die Verfolgung der Zinsansprüche des Preises vorzieht, kann das Recht des kommissarischen Verkaufs nicht ausüben.

Analyse der Wortformen

commissoriae
commissorius: die Einziehung betreffend, mit einer Strafe verbunden
commissoria: Klausel im Kaufvertrag, durch die der Gläubiger bei Nichtzahlung Eigentum/Waren erhält
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eligere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
exercere
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
maluit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petitionem
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestitutum
praestituere: vorher festsetzen, vorher bestimmen, festlegen, verordnen, beschließen
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
solvendi
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
usurarum
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venditionis
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion
vindicationem
vindicatio: Anspruch, Rechtsanspruch, Geltendmachung, Verteidigung, Schutz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum