Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  868

Et ideo aditus competens iudex fundum cuius mentionem facis restitui tibi cum fructibus suis sine ulla ludificatione sua autoritate perficiet, praecipue cum diversa pars receptis nummis suis nullam passa videri possit iniuriam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.x am 31.10.2015
Und daher wird der zuständige Richter, nachdem er angerufen worden ist, kraft seiner Autorität verfügen, dass das Grundstück, dessen Sie Erwähnung tun, Ihnen mit seinen Früchten ohne jede Täuschung zurückgegeben wird, insbesondere da die Gegenpartei, welche ihr Geld erhalten hat, keinen Schaden zu erleiden scheint.

von maila.x am 28.09.2017
Daher wird der zuständige Richter, wenn Sie sich an ihn wenden, kraft seiner Autorität sicherstellen, dass das von Ihnen erwähnte Grundstück Ihnen einschließlich seiner Erträge ohne jegliche Täuschung zurückgegeben wird. Dies ist besonders angemessen, da die Gegenpartei nach Erhalt ihrer Zahlung keinen Schaden erleidet.

Analyse der Wortformen

aditus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
autoritate
authoritas: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Befugnis, Rechtsanspruch, Eigentum
competens
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fagus: Buche, Buchenholz
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fructibus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
ludificatione
ludificatio: Verhöhnung, Verspottung, Täuschung, Betrug, Neckerei, Hohn
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nummis
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passa
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
perficiet
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
receptis
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tibi
tibi: dir, für dich
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum