Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  942

A legatis gentium devotarum ex his tantum speciebus, quas de locis propriis, unde conveniunt, huc deportant, octavarii vectigal accipiant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.937 am 24.02.2017
Die Zollbeamten sollen Zoll nur von den Gesandten verbündeter Nationen für jene Waren erheben, die diese aus ihren jeweiligen Ursprungsorten hierher bringen.

von jona.928 am 30.03.2018
Von den Legaten der ergebenen Nationen, nur von jenen Waren, die sie aus ihren eigenen Orten, von woher sie kommen, hierher transportieren, sollen die Oktavarii Abgaben erheben:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deportant
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
devotarum
devotus: ergeben, hingegeben, fromm, andächtig, treu, loyal, zugetan, anhänglich
devovere: weihen, geloben, widmen, opfern, verfluchen, preisgeben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
legatis
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
speciebus
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vectigal
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum