Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  100

Si vero utroque orbata parente sub curatoris defensione consistat et inter honestos competitores matrimonii oriatur forte certamen, ut queratur, cui potissimum puella iungenda sit, si puella cultu verecundiae propriam noluerit depromere voluntatem, coram positis propinquis iudici deliberare permissum sit, cui melius adulta societur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie838 am 25.05.2019
Wenn eine junge Frau beide Eltern verloren hat und unter Vormundschaft steht, und ein Streit zwischen angesehenen Bewerbern um ihre Hand entsteht, und wenn sie aus Bescheidenheit ihren eigenen Wunsch nicht äußern möchte, kann der Richter in Anwesenheit ihrer Verwandten beraten, welcher Bewerber der bessere Ehemann für sie wäre.

von jonah.931 am 12.10.2024
Falls sie tatsächlich, beider Eltern beraubt, unter dem Schutz eines Vormunds steht und unter ehrenhaften Heiratsbewerbern vielleicht ein Wettbewerb entsteht, sodass gefragt werden kann, wem die Jungfrau insbesondere anvertraut werden sollte, wenn die Jungfrau aus Schamhaftigkeit ihren eigenen Willen nicht auszudrücken wünscht, in Anwesenheit der nahestehenden Verwandten, soll es dem Richter erlaubt sein zu entscheiden, mit wem die herangewachsene Jungfrau am besten vereint werden könnte.

Analyse der Wortformen

adulta
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adulta: heranwachsen, erwachsen werden, reifen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
competitores
competitor: Mitbewerber, Konkurrent, Bewerber
consistat
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
curatoris
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
deliberare
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
depromere
depromere: hervorholen, herausholen, entnehmen, schöpfen, äußern, aussprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
honestos
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudici
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iungenda
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
matrimonii
matrimonium: Ehe, Heirat
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
noluerit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
orbata
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
oriatur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
permissum
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propriam
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
queratur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
societur
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
verecundiae
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum