Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1012

Non enim debet ignorantia maritorum amplissimi ordinis consulto fraus quaeri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.p am 03.11.2020
Betrug sollte nicht durch die Ausnutzung der Unwissenheit von Ehemännern betrieben werden, entgegen dem Beschluss des Senats.

von alicia.q am 08.05.2023
Betrug sollte nicht durch die Unwissenheit der Ehemänner kraft des Beschlusses des höchsten Rates gesucht werden.

Analyse der Wortformen

amplissimi
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
ignorantia
ignorantia: Unwissenheit, Unkenntnis, Ahnungslosigkeit
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
maritorum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum