Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1075

Licet tertullianus iuris antiqui interpres libro singulari, quem de castrensi peculio condidit, tali tractatu proposito videatur obscure eandem attingere sententiam, tamen nos hoc apertissime introduximus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour.962 am 25.03.2024
Obwohl Tertullianus, Interpret des antiken Rechts, in dem Einzelband, den er über militärisches Vermögen verfasst hat, mit einer solchen Abhandlung offenbar nur undeutlich dieselbe Ansicht zu berühren scheint, haben wir dies gleichwohl höchst deutlich dargelegt.

von ben.t am 25.10.2022
Obwohl Tertullian, ein Experte des antiken Rechts, in seinem Einzelwerk über militärisches Eigentum die gleiche Idee scheinbar unklar anzudeuten scheint, haben wir dieses Konzept nunmehr mit vollkommener Klarheit eingeführt.

Analyse der Wortformen

antiqui
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
apertissime
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
attingere
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
castrensi
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
interpres
interpres: Dolmetscher, Übersetzer, Vermittler, Ausleger, Erklärer, Kommentator
introduximus
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libro
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nos
nos: wir, uns
obscure
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
peculio
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
proposito
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
singulari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tertullianus
tertullianus: Tertullian
tractatu
tractatus: Behandlung, Handhabung, Abhandlung, Traktat, Erörterung, Verhandlung
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum