Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  127

Sed et alia constitutio severi et antonini principum reperta est, ex qua generaliter necessitas imponebatur socio partem suam socio vendere, quatenus libertas servo imponatur, licet nihil lucri ex substantia socii morientis alii socio accedat, pretio videlicet arbitrio praetoris constituendo, secundum ea, quae et ulpianus libro sexto fideicommissorum et paulus libro tertio fideicommissorum refert, ubi et hoc relatum est, quod sextus caecilius iuris antiqui conditor definivit socium per praetorem compelli suam partem vendere, quatenus liber servus efficiatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats9931 am 26.04.2014
Es existiert eine weitere Verfügung der Kaiser Severus und Antoninus, die im Allgemeinen einen Partner verpflichtete, seinen Eigentumsanteil an einem Sklaven an einen anderen Partner zu verkaufen, wenn dies zur Freilassung des Sklaven führte. Dies galt auch dann, wenn der überlebende Partner keinen Vorteil aus dem Nachlass des verstorbenen Partners erhielt. Der Preis würde durch die Einschätzung des Richters festgelegt. Dies wird sowohl in Ulpians sechstem Buch über Treuhandangelegenheiten als auch in Paulus' drittem Buch über Treuhandangelegenheiten erwähnt, wo sie auch den antiken Rechtsgelehrten Sextus Caecilius zitieren, der festlegte, dass ein Richter einen Partner zum Verkauf seines Anteils zwingen könne, damit der Sklave freigelassen werden könne.

von lukas.907 am 02.10.2016
Aber auch eine andere Verfügung der Fürsten Severus und Antoninus wurde gefunden, durch welche allgemein einem Gesellschafter die Notwendigkeit auferlegt wurde, seinen Anteil an seinen Mitgesellschafter zu verkaufen, damit einem Sklaven die Freiheit erteilt werden könne, obwohl dem anderen Gesellschafter kein Gewinn aus dem Vermögen des versterbenden Gesellschafters zufließen würde, wobei der Preis offensichtlich nach dem Urteil des Prätors zu bestimmen sei, gemäß den Berichten von Ulpianus im sechsten Buch der Treuhandschriften und Paulus im dritten Buch der Treuhandschriften, wo auch berichtet wurde, was Sextus Caecilius, der Begründer des alten Rechts, festgelegt hatte: dass ein Gesellschafter durch den Prätor gezwungen wird, seinen Anteil zu verkaufen, damit der Sklave freigelassen werden kann.

Analyse der Wortformen

accedat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
antiqui
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
compelli
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
conditor
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
constituendo
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutio
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
definivit
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
efficiatur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fideicommissorum
fideicommissum: Fideikommiss, Treuhandauftrag, Vermächtnis
fideicommissum: Fideikommiss, Treuhandauftrag, Vermächtnis
fideicommissus: Fideikommiss, Treuhandauftrag, letztwillige Verfügung
fideicommittere: treuhänderisch übertragen, testamentarisch übertragen, anvertrauen
fideicommissus: Fideikommiss, Treuhandauftrag, letztwillige Verfügung
fideicommittere: treuhänderisch übertragen, testamentarisch übertragen, anvertrauen
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imponatur
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
imponebatur
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
libro
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
lucri
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
morientis
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nihil
nihil: nichts
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatus: Bericht, Erzählung, Vortrag, Bezug, Beziehung
reperta
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servo
servus: Sklave, Diener, Knecht
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
severi
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
sexto
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
sextus
Sextus: Sextus (Pränomen)
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socio
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum