Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1086

Sin autem testamentum quidem parens non confecerit, lex autem curatorem utpote agnatum vocaverit, vel eo cessante aut non idoneo forsitan existente ex iudiciali electione curatorem ei dare necesse fuerit, tunc secundum praefatam divisionem in hac quidem florentissima civitate apud gloriosissimam urbicariam praefecturam creatio procedat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.e am 25.08.2021
Stirbt jedoch ein Elternteil ohne Testament, und das Gesetz ruft einen Vormund aus der Verwandtschaft värlicherseits, oder wenn dieser entweder ablehnt oder als ungeeignet gilt, sodass eine gerichtliche Auswahl des Vormunds erforderlich wird, dann soll die Ernennung gemäß der zuvor erwähnten Teilung in dieser bedeutenden Stadt unter der Autorität der Stadtpräfektur erfolgen:

von lotta906 am 02.05.2020
Wenn jedoch ein Elternteil kein Testament errichtet hat und das Gesetz einen Vormund als Agnaten berufen hat, oder wenn dieser zurücktritt oder möglicherweise als ungeeignet erscheint, und es notwendig wird, ihm einen Vormund durch gerichtliche Auswahl zu bestellen, dann soll die Ernennung gemäß der vorerwähnten Einteilung in dieser höchst blühenden Stadt vor der glorreichsten städtischen Präfektur erfolgen:

Analyse der Wortformen

agnatum
agnatus: männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter (väterlicherseits), verwandt (väterlicherseits), blutsverwandt (väterlicherseits), ähnlich
agnasci: nach dem Testament des Vaters geboren werden, zusätzlich geboren werden, später geboren werden
agnatum: Agnaten, Verwandter väterlicherseits
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cessante
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
confecerit
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
creatio
creatio: Schöpfung, Erschaffung, Zeugung, Erzeugung, Hervorbringung, Wahl, Ernennung
curatorem
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
divisionem
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
electione
electio: Wahl, Auswahl, Erwählung, Entscheidung, Vorzug
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existente
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
florentissima
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
idoneo
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudiciali
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alium: Knoblauch
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
praefatam
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
praefecturam
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
procedat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
urbicariam
urbicarius: städtisch, zur Stadt gehörig
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vocaverit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum