Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  120

Sancimus, si quis nuptiarum fecerit mentionem in qualicumque pacto, quod ad dandum vel faciendum vel non dandum vel non faciendum concipitur, et sive nuptiarum tempus dixerit sive nuptias nominaverit, non aliter intellegi esse condicionem adimplendam vel extenuandam, nisi ipsa nuptiarum accedat festivitas, et non esse tempus inspiciendum, in quo nuptiarum aetas vel feminis post duodecimum annum accesserit vel maribus post quartum decimum annum completum, sed ex quo vota nuptiarum re ipsa processerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.m am 17.02.2017
Wir verfügen, dass wenn jemand eine Ehe in irgendeiner Art von Vereinbarung erwähnt, unabhängig davon, ob dies Verpflichtungen zum Geben oder Tun oder Nicht-Geben oder Nicht-Tun beinhaltet, und unabhängig davon, ob sie einen Zeitpunkt für die Ehe festlegen oder die Ehe nur benennen, die Bedingung nur dann als erfüllt gelten soll, wenn die tatsächliche Trauungszeremonie stattfindet. Der maßgebliche Moment ist nicht der, an dem die Parteien das Heiratsalter erreichen (welches zwölf Jahre für Frauen und vierzehn Jahre für Männer beträgt), sondern wenn die Ehe tatsächlich vollzogen wird.

von yasin856 am 02.11.2014
Wir verordnen, dass wenn jemand Erwähnung von Eheschließung in irgendeiner Art von Vereinbarung gemacht hat, die zur Gabe oder Leistung oder Nichgabe oder Nichtleistung verfasst ist, und ob er die Zeit der Eheschließung genannt oder die Eheschließung benannt hat, die Bedingung nicht anders als erfüllt oder gemindert zu verstehen ist, es sei denn, die Feierlichkeit der Eheschließung selbst ist erfolgt, und die Zeit wird nicht betrachtet, in der das Heiratsalter Frauen nach dem zwölften Jahr oder Männern nach dem vollendeten vierzehnten Jahr zugekommen ist, sondern von dem Zeitpunkt an, an dem die Eheversprechungen tatsächlich vollzogen worden sind.

Analyse der Wortformen

accedat
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accesserit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adimplendam
adimplere: auffüllen, vollenden, erfüllen, ausführen, vollziehen
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
completum
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
completus: vollständig, vollendet, voll, vollzählig, ausgerüstet
concipitur
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
dandum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duodecimum
duodecim: zwölf
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extenuandam
extenuare: verdünnen, schwächen, verringern, vermindern, herabsetzen, abschwächen
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
festivitas
festivitas: Festlichkeit, Fest, Feier, Fröhlichkeit, Heiterkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inspiciendum
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maribus
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mare: Meer, See
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nominaverit
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
processerint
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
qualicumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quartum
quattuor: vier
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum