Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  133

Ea videlicet persona omnimodo ad nuptias venire prohibenda, quam aliquis, sive alumna sit sive non, a sacrosancto suscepit baptismate, cum nihil aliud sic inducere potest paternam adfectionem et iustam nuptiarum prohibitionem, quam huiusmodi nexus, per quem deo mediante animae eorum copulatae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna8973 am 13.06.2019
Diejenige Person ist auf jeden Fall von der Ehe auszuschließen, welche jemand, sei es ein Pflegekind oder nicht, aus der heiligsten Taufe empfangen hat, da nichts anderes so die väterliche Zuneigung und gerechte Eheverbot hervorrufen kann, als eine solche Verbindung, durch welche mit Gott als Mittler ihre Seelen vereint sind.

von ina.978 am 31.05.2023
Eine Person darf nicht die Erlaubnis erhalten, jemanden zu heiraten, der ihr Patenkind bei der Taufe war, unabhängig davon, ob sie auch ihr Pflegekind war oder nicht, da nichts eine solch väterliche Beziehung und rechtmäßige Ehehindernis schafft wie diese geistliche Verbindung, durch welche ihre Seelen vor Gott miteinander verbunden sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfectionem
adfectio: Zuneigung, Neigung, Gefühl, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Voreingenommenheit
aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alumna
alumna: Ziehtochter, Pflegetochter, Schülerin, Zögling, Alumna
alumnus: Zögling, Pflegesohn, Schützling, Alumnus, genährt, aufgezogen, ernährt
alumnare: nähren, aufziehen, ernähren, fördern, hegen, pflegen
animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
baptismate
baptisma: Taufe
copulatae
copulare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, koppeln
copulatus: verbunden, vereinigt, gekoppelt, verknüpft, Verbundener, Gekoppelter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deo
deus: Gott, Gottheit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
inducere
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
mediante
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medians: vermittelnd, dazwischenliegend, in der Mitte befindlich
mediante: vermittels, durch die Vermittlung von, durch
nexus
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
paternam
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prohibenda
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prohibitionem
prohibitio: Verbot, Untersagung, Hemmung, Einschränkung
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrosancto
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscepit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum