Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  208

Cum aliis sanctionibus iusserimus materna bona integra ad liberos pervenire, quod tamen mulier mariti largitate perceperit, ex eo tantum liberi coniugio procreati sibi speciale tamquam paternum noverint vindicandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.o am 03.08.2021
Obwohl wir durch andere Verordnungen befohlen haben, dass mütterliche Güter unversehrt an die Kinder übergehen, sollen diejenigen Güter, die eine Frau durch die Großzügigkeit ihres Ehemannes erhalten hat, nur von den in dieser Ehe gezeugten Kindern als besonderes, gleichsam väterliches Eigentum geltend gemacht werden.

von pia.921 am 11.07.2021
In anderen Gesetzen haben wir verfügt, dass mütterliches Vermögen ungeschmälert an die Kinder übergehen soll. Nur die in dieser Ehe geborenen Kinder sollen wissen, dass sie als ihr besonderes Erbe dasjenige beanspruchen können, was ihre Mutter durch die Großzügigkeit ihres Mannes erhalten hat, ähnlich dem väterlichen Erbe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
coniugio
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
iusserimus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
largitate
largitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Fülle, Überfluss
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
materna
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
noverint
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
perceperit
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
procreati
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanctionibus
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
speciale
specialis: speziell, besonders, eigenartig, sonderbar, außergewöhnlich, kennzeichnend
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vindicandum
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum