Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  238

Eligendi videlicet quos voluerint ex liberis superstitibus non adempta licentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole869 am 26.02.2017
Der Wahl offenbar derjenigen, die sie aus den überlebenden Kindern hätten wählen wollen, wobei die Erlaubnis nicht entzogen worden ist.

von janik.e am 02.12.2013
Sie behalten offensichtlich das Recht, wen sie möchten aus ihren überlebenden Kindern zu wählen.

Analyse der Wortformen

adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
eligendi
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superstitibus
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
voluerint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum