Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  244

Ita tamen, ut occasione talium hypothecarum neque patris neque matris filii valeant administrationem perscrutari vel aliquam eis movere super hoc quaestionem, cum perspicui iuris sit, etiamsi alienata sint eorum bona, quae extra memorata lucra vel maternas res sunt, ius hypothecae integrum isdem manere filiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.841 am 20.11.2017
Jedoch gilt in solchen Fällen von Sicherungsrechten, dass Kinder weder untersuchen dürfen, wie ihr Vater oder ihre Mutter das Vermögen verwaltet, noch diesbezüglich Fragen aufwerfen dürfen, da es rechtlich klar ist, dass selbst wenn das elterliche Vermögen veräußert wurde (ausgenommen die vorerwähnten Gewinne und mütterlichen Vermögenswerte), die Sicherungsrechte der Kinder vollständig intakt bleiben.

von diego.857 am 03.04.2024
Derart jedoch, dass bei Gelegenheit solcher Hypotheken weder vom Vater noch von der Mutter die Kinder imstande sein sollen, die Verwaltung zu untersuchen oder ihnen darüber irgendeine Frage zu stellen, da es nach klarem Recht feststeht, dass selbst wenn deren Güter veräußert worden sind, die über die erwähnten Gewinne oder mütterlichen Dinge hinausgehen, das Recht der Hypothek den gleichen Kindern ungekürzt verbleibt.

Analyse der Wortformen

administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
alienata
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
filii
filius: Sohn, Knabe
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypothecae
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
hypothecarum
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lucra
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
maternas
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
memorata
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
movere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perscrutari
perscrutari: gründlich untersuchen, erforschen, durchforschen, genau prüfen, nachforschen
perspicui
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
talium
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valeant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum