Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  379

Fetus autem iumentorum et omnia quae fructuum nomine continentur ad lucrum mariti pertineant pro tempore matrimonii, sive aestimata sive non aestimata sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole963 am 16.11.2017
Der Nachwuchs von Lasttieren und alle Dinge, die unter dem Begriff der Früchte enthalten sind, sollen zum Gewinn des Ehemanns während der Ehezeit gehören, ob sie nun geschätzt werden oder nicht.

von aalyiah.8926 am 04.01.2017
Der Nachwuchs des Viehs und alle Erzeugnisse, die als Erträge gelten, sollen während der Ehe zum Gewinn des Ehemanns gehören, unabhängig davon, ob sie bewertet wurden oder nicht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestimata
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatus: geschätzt, bewertet, veranschlagt, Schätzung, Bewertung, Taxierung
aestimatus: geschätzt, bewertet, veranschlagt, Schätzung, Bewertung, Taxierung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
continentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fetus
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fructuum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
iumentorum
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
lucrum
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matrimonii
matrimonium: Ehe, Heirat
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pertineant
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum