Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  042

Si liberis ex priore matrimonio procreatis pater ad secundas migraverit nuptias vel non migraverit, nihil omnino filiis prioris coniugii ex donatione ante nuptias, quam ipse vel alius pro ipso uxori quondam eius matri communium liberorum donaverat, servare cogatur, quoniam et mater liberis ex priore matrimonio extantibus post secundas nuptias multoque amplius, si non fuerit alteri marito sociata, nihil isdem filiis ex dote, quam patri eorum ipsa vel alius pro ea obtulerit, servare compellitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily.u am 16.12.2018
Wenn der Vater Kinder aus einer vorherigen Ehe gezeugt hat und zu einer zweiten Ehe übergeht oder nicht übergeht, ist er nicht verpflichtet, den Kindern aus der vorherigen Ehe irgendetwas aus der Schenkung vor der Ehe zu erhalten, die er selbst oder ein anderer für ihn der einstigen Ehefrau, der Mutter ihrer gemeinsamen Kinder, gegeben hat, da auch die Mutter, solange Kinder aus einer vorherigen Ehe vorhanden sind, nach der zweiten Ehe und umso mehr, wenn sie keinen anderen Ehemann genommen hat, nicht gezwungen ist, diesen Kindern irgendetwas aus der Mitgift zu erhalten, die sie selbst oder ein anderer für sie dem Vater ihrer Kinder dargeboten hat.

von nelly.961 am 17.02.2023
Wenn ein Vater mit Kindern aus einer früheren Ehe eine zweite Ehe eingeht oder unverheiratet bleibt, ist er nicht verpflichtet, den Kindern aus der ersten Ehe irgendetwas von der Schenkung vor der Ehe zu erhalten, die er oder jemand in seinem Namen seiner ehemaligen Frau, der Mutter ihrer gemeinsamen Kinder, gegeben hat. Ebenso ist eine Mutter, die Kinder aus einer früheren Ehe hat, ob sie erneut heiratet oder (noch mehr) wenn sie alleinstehend bleibt, nicht verpflichtet, ihren Kindern irgendeinen Teil der Mitgift zu erhalten, die sie oder jemand in ihrem Namen dem Vater gegeben hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
communium
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
compellitur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
coniugii
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
donatione
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donaverat
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extantibus
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
filiis
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
filia: Tochter
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
liberis
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
matrimonium: Ehe, Heirat
migraverit
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
multoque
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
que: und, auch, sogar
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
obtulerit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
procreatis
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
secundas
duo: zwei
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
servare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sociata
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum