Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  447

Bona quondam mariti tui fiscus si nemine ei successore exsistente ut vacantia occupavit, donationes ab eo factae, si usque ad finem vitae in eadem voluntate permansit, revocari non possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy863 am 29.12.2019
Die Güter des ehemaligen Ehemanns, welche der Fiskus als herrenlose Habe beschlagnahmte, sofern kein Rechtsnachfolger vorhanden war, können die von ihm getätigten Schenkungen, wenn er bis zum Lebensende in derselben Absicht verblieben ist, nicht widerrufen werden.

von luise.r am 19.03.2022
Wenn der Staat das Vermögen Ihres verstorbenen Ehemanns als herrenlos beansprucht hat, weil er keinen Erben hatte, können die von ihm getätigten Schenkungen nicht widerrufen werden, wenn er bis zum Lebensende an seiner ursprünglichen Absicht festgehalten hat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exsistente
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fiscus
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nemine
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupavit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
permansit
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
revocari
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
successore
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacantia
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum