Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  446

In dotibus, quas datas esse dotalibus instrumentis conscribi moris est, cum adhuc nulla datio, sed pollicitatio tantum subsecuta sit, liceat non numeratae pecuniae exceptionem opponere non solum marito contra uxorem vel heredes eius morte mulieris vel repudio dissoluto matrimonio, sed etiam heredibus mariti, cuius morte dissolutum est matrimonium, socero etiam vel eius heredibus, si cum filio suo dotem suscepisse dotalibus instrumentis scriptum sit, omnique personae, quam dotem suscepisse una cum marito conscribitur, et eius similiter heredibus, ita tamen, ut intra annum tantum continuum a morte mariti vel mulieris vel missione repudii computandum ea licentia detur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.952 am 22.11.2023
Bezüglich der Mitgift, deren Übergabe in Mitgiftdokumenten üblicherweise als erfolgt beurkundet wird, obwohl tatsächlich noch keine Zahlung, sondern nur eine Zusage erfolgt ist, soll es erlaubt sein, die Einrede des nicht gezahlten Geldes nicht nur dem Ehemann gegenüber seiner Ehefrau oder deren Erben bei Auflösung der Ehe durch den Tod der Frau oder durch Scheidung geltend zu machen, sondern auch gegenüber den Erben des Ehemanns, durch dessen Tod die Ehe aufgelöst wurde, ebenso gegenüber dem Schwiegervater oder dessen Erben, wenn in den Mitgiftdokumenten vermerkt ist, dass er die Mitgift mit seinem Sohn erhalten hat, und gegenüber jeder Person, die zusammen mit dem Ehemann als Empfänger der Mitgift aufgeführt ist, sowie deren Erben, und zwar dergestalt, dass diese Befugnis nur innerhalb eines ununterbrochenen Jahres ab dem Todestag des Ehemanns oder der Ehefrau oder der Scheidung geltend gemacht werden kann.

von elisa823 am 07.01.2019
Wenn eine Mitgiftvereinbarung formell dokumentiert wurde, aber nur eine Zusage ohne tatsächliche Zahlung erfolgt ist, können verschiedene Parteien die Einrede der der Nichtzahlung erheben. Dies umfasst den Ehemann gegen seine Frau oder deren Erben, falls die Ehe durch den Tod der Frau oder Scheidung endet, die Erben des Ehemanns, falls er stirbt, den Schwiegervater oder dessen Erben, wenn die Dokumente zeigen, dass er die Mitgift zusammen mit seinem Sohn erhalten hat, sowie jede andere Person, die laut Dokumenten die Mitgift zusammen mit dem Ehemann erhalten hat, einschließlich deren Erben. Dieses Recht muss jedoch innerhalb eines Jahres ab dem Tod des Ehemanns oder der Ehefrau oder ab der Scheidung geltend gemacht werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
computandum
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
conscribi
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscribitur
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
continuum
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datas
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datio
datio: das Geben, die Übergabe, die Zuteilung, die Abtretung, die Übertragung, die Schenkung
detur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dissoluto
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
dissolutus: aufgelöst, zügellos, liederlich, nachlässig, schlaff, ungebunden, leichtlebig, ausschweifend
dissolutum
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
dissolutus: aufgelöst, zügellos, liederlich, nachlässig, schlaff, ungebunden, leichtlebig, ausschweifend
dotalibus
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
dotibus
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
filio
filius: Sohn, Knabe
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumentis
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
missione
missio: Absendung, Entsendung, Freilassung, Entlassung, Dienst, Auftrag, Sendung
moris
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mors: Tod, Sterben, Untergang
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numeratae
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
omnique
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opponere
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
pollicitatio
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repudii
repudium: Scheidung, Zurückweisung, Ablehnung, Verstoßung
repudio
repudium: Scheidung, Zurückweisung, Ablehnung, Verstoßung
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similiter
similiter: ähnlich, in ähnlicher Weise, gleichermaßen, ebenfalls, desgleichen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
socero
socer: Schwiegervater
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subsecuta
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suscepisse
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum