Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  045

Idemque licere praecipimus etiam in his matrimoniis, in quibus interdum accidit ante nuptias quidem donationem nullam esse, solam vero dotem marito mulierem obtulisse, ut etiam tunc muliere dotem augente liceat marito quoque donationem in uxorem suam eiusdem quantitatis facere, quantum aucta dos continere dignoscitur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry9831 am 03.11.2024
Wir erlauben auch dieselbe Regel für Ehen anzuwenden, in denen anfänglich kein Hochzeitsgeschenk vom Ehemann gegeben wurde, sondern nur eine Mitgift von der Ehefrau. In solchen Fällen, wenn die Ehefrau ihre Mitgift später erhöht, ist dem Ehemann gestattet, seiner Ehefrau ein Geschenk in Höhe der Mitgifterhöhung zu machen:

von jule868 am 13.01.2014
Und dasselbe gestatten wir auch in jenen Ehen, in denen es mitunter vorkommt, dass vor der Eheschließung tatsächlich keine Schenkung erfolgte, sondern die Frau dem Ehemann nur die Mitgift anbot, sodass selbst dann, wenn die Frau die Mitgift erhöht, dem Ehemann erlaubt sein soll, seiner Ehefrau eine Schenkung in gleicher Höhe zu machen, wie die erhöhte Mitgift anerkannt wird zu betragen:

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aucta
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
augente
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
continere
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
dignoscitur
dignoscere: unterscheiden, erkennen, auseinanderhalten, prüfen, untersuchen
donationem
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dos
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matrimoniis
matrimonium: Ehe, Heirat
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
obtulisse
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quantitatis
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum