Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  544

Inter culpas autem uxoris constitutionibus enumeratas et has addimus, si forte uxor sua ope vel ex industria abortum fecerit, vel ita luxuriosa est, ut commune lavacrum viris libidinis causa habere audeat, vel, dum est in matrimonio, alium maritum fieri sibi conata fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.x am 16.10.2024
Zu den in den Verfassungen aufgezählten Verfehlungen einer Ehefrau fügen wir auch diese hinzu: wenn eine Ehefrau etwa durch eigene Bemühung oder Absicht einen Schwangerschaftsabbruch verursacht, oder wenn sie so lüstern ist, dass sie es wagt, aus Lust ein gemeinsames Bad mit Männern zu nehmen, oder wenn sie während der Ehe versucht hat, einen anderen Mann zu ihrem Ehemann zu machen.

von leano.e am 09.11.2013
Zu den in den Gesetzen bereits aufgeführten Verfehlungen von Ehefrauen fügen wir Folgendes hinzu: wenn eine Ehefrau vorsätzlich einen Schwangerschaftsabbruch herbeiführt, wenn sie so zügellos ist, dass sie sich erdreistet, zum Zweck der Befriedigung ihrer Lüste mit Männern zu baden, oder wenn sie versucht, während bestehender Ehe einen anderen Ehemann zu finden.

Analyse der Wortformen

abortum
abortum: Fehlgeburt, Abtreibung, Frühgeburt
abortus: Abtreibung, Fehlgeburt, Frühgeburt
aboriri: fehlgehen, misslingen, abtreiben, verschwinden, untergehen, verloren gehen
addimus
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
audeat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
conata
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
culpas
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enumeratas
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lavacrum
lavacrum: Bad, Badezimmer, Baderaum, Badewanne
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
luxuriosa
luxuriosus: luxuriös, üppig, verschwenderisch, aufwendig, ausschweifend, genußsüchtig, luxuriös, üppig, verschwenderisch
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum