Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  652

Volebat enim tali naturali nepoti ex suo legitimo filio iam defuncto progenito totam suam substantiam relinquere, quasi sacris constitutionibus tantummodo in filiis naturalibus prohibentibus totum patrimonium sive quantam partem voluerit eis relinquere et certo fini partes eorum concludentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.858 am 14.07.2022
Er wollte sein gesamtes Vermögen seinem natürlichen Enkel hinterlassen, der aus seinem verstorbenen ehelichen Sohn geboren wurde, da die kaiserlichen Gesetze die Erbschaft nur für natürliche Söhne selbst einschränkten, indem sie begrenzten, wie viel des Nachlasses sie erhalten konnten und spezifische Grenzen für ihre Anteile festlegten.

von rebecca.h am 21.11.2013
Er wollte seinem natürlichen Enkel, der von seinem verstorbenen ehelichen Sohn abstammte, sein gesamtes Vermögen hinterlassen, als ob die heiligen Rechtsvorschriften nur bei natürlichen Söhnen das gesamte Erbe verbieten oder begrenzen würden, wie viel oder welchen Teil er ihnen hinterlassen wollte.

Analyse der Wortformen

certo
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
concludentibus
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
filio
filius: Sohn, Knabe
fini
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fini: bis zu, bis an die Grenzen von
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legitimo
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
naturalibus
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
nepoti
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
prohibentibus
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
substantiam
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
volebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum