Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  695

Omnibus, quae de successionibus tam ingenuorum quam libertorum prioribus legibus disposita sunt, in suo robore duraturis nec aliquam imminutionem ex praesentis legis sanctione accepturis maxime in libertorum successionibus ne videantur ex eo, quod ad tutelae gravamen non veniunt, successionis emolumentum amittere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien956 am 28.12.2015
Mit allen Dingen, die die Erbfolgen sowohl der Freigeborenen als auch der Freigelassenen betreffen und durch vorherige Gesetze geregelt wurden, sollen in ihrer eigenen Gültigkeit verbleiben und keine Minderung durch die Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes erfahren, insbesondere bei den Erbfolgen der Freigelassenen, damit sie nicht den Anschein erwecken, aufgrund ihrer Befreiung von der Last der Vormundschaft den Vorteil der Erbfolge zu verlieren.

von lilli.a am 07.09.2017
Alle bisherigen gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Erbrechte sowohl von Freigeborenen als auch von Freigelassenen bleiben uneingeschränkt in Kraft und werden durch dieses Gesetz in keiner Weise geschmälert. Dies gilt insbesondere für die Erbrechte der Freigelassenen, damit sie ihre Erbvorteile nicht verlieren, nur weil sie von Vormundschaftspflichten befreit sind.

Analyse der Wortformen

accepturis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amittere
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disposita
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
duraturis
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
emolumentum
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gravamen
gravamen: Beschwerde, Belastung, Härte, Bedrückung, Unrecht, Klage
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenuorum
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sanctione
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
successionibus
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
successionis
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tutelae
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum