Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1034

Nam si contrarium volebat, nulla erat difficultas coniunctim ea disponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.j am 29.04.2019
Wenn sie stattdessen das Gegenteil gewollt hätten, wäre es problemlos gewesen, alles gemeinsam zu arrangieren.

von kilian841 am 13.05.2019
Denn wenn er das Gegenteil wollte, gab es keine Schwierigkeit, diese Dinge gemeinsam anzuordnen.

Analyse der Wortformen

coniunctim
coniunctim: gemeinschaftlich, gemeinsam, zusammen, vereint, einmütig
contrarium
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
difficultas
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
disponere
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
si
si: wenn, falls, sofern, ob
volebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum