Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1072

Intestato defuncto postumum suum heredem quam sororem licet consanguineam haberi potiorem ordo successionum lege duodecim tabularum factus nimis evidenter demonstrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.w am 31.05.2017
Die Erbfolgeordnung, wie sie im Gesetz der Zwölf Tafeln festgelegt ist, zeigt zu offensichtlich, dass bei einem ohne Testament Verstorbenen der eigene posthume Erbe einer Schwester, selbst einer Blutsverwandten, vorzuziehen ist.

von florian8867 am 19.03.2014
Die Erbfolgeordnung, die durch das Gesetz der Zwölf Tafeln festgelegt wurde, zeigt überaus deutlich, dass bei einem Todesfall ohne Testament das postume Kind stärkere Erbrechte hat als selbst eine Blutsschwester.

Analyse der Wortformen

consanguineam
consanguineus: blutsverwandt, leiblich verwandt, Blutsverwandter, Verwandter
consanguinea: Blutsverwandte, Verwandte, Cousine
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
demonstrat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
duodecim
duodecim: zwölf
evidenter
evidenter: klar, deutlich, offensichtlich, offenkundig, unverkennbar, augenscheinlich
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
postumum
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
potiorem
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sororem
soror: Schwester
successionum
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tabularum
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum