Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1106

Quapropter si mater vestra te et uno fratre emancipatis, duobus autem aliis in patria positis potestate superstitibus diem functa est et hi, qui in potestate patris fuerant, priusquam maternam hereditatem sibi quaererent, rebus humanis exempti sunt, inter duos tantum viriles non ambigitur factas portiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.h am 26.07.2021
Wenn daher Ihre Mutter verstarb, nachdem Sie und einer Ihrer Brüder emanzipiert waren, während zwei andere Brüder noch der väterlichen Gewalt unterstanden, und wenn diejenigen, die der väterlichen Gewalt unterstanden, vor der Geltendmachung ihres Anteils am mütterlichen Erbe verstarben, ist klar, dass das Erbe nur in zwei gleiche Teile geteilt werden soll.

von henriette.b am 22.08.2015
Demzufolge, wenn Ihre Mutter, nachdem Sie und ein Bruder emanzipiert wurden und zwei weitere unter väterlicher Gewalt verblieben, ihren Lebenstag vollendet hat, und diejenigen, die unter väterlicher Gewalt standen, bevor sie die mütterliche Erbschaft für sich beanspruchen konnten, aus dem menschlichen Leben geschieden sind, wird nicht bestritten, dass die Erbportionen zwischen nur zwei Personen aufgeteilt wurden.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duobus
duo: zwei
duos
duo: zwei
emancipatis
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exempti
exemptus: ausgenommen, befreit, herausgenommen, entfernt, Freigelassener, Befreiter
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
factas
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fratre
frater: Bruder
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
functa
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanis
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
maternam
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
portiones
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quaererent
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quapropter
quapropter: weshalb, weswegen, warum, daher, deshalb, aus diesem Grund
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superstitibus
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
viriles
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum