Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1109

Si qua illustris mulier filium ex iustis nuptiis procreaverit et alterum spurium habuerit, cui pater incertus sit, quemadmodum res maternae ad eos perveniant, sive tantummodo ad liberos iustos sive ad spurios, dubitabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.908 am 25.09.2014
Wenn eine bedeutende Frau einen Sohn aus rechtmäßiger Ehe gezeugt und einen weiteren unehelichen Sohn gehabt hätte, dessen Vater ungewiss sei, wurde bezweifelt, auf welche Weise das mütterliche Vermögen an sie gelangen könnte - ob nur an die ehelichen oder auch an die unehelichen Kinder.

von felizitas.b am 24.05.2020
Es gab Unklarheit darüber, wie das Vermögen einer Adligen verteilt werden sollte, wenn sie sowohl ein eheliches Kind aus einer rechtmäßigen Ehe als auch ein uneheliches Kind mit unbekanntem Vater hatte - insbesondere ob die Erbschaft nur an das eheliche Kind oder an beide Kinder gehen sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filium
filius: Sohn, Knabe
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illustris
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
incertus
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
iustis
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustos
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maternae
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perveniant
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
procreaverit
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
spurios
spurius: unehelich, unecht, falsch, Bastard-, illegitim, uneheliches Kind, Bastard
spurium
spurius: unehelich, unecht, falsch, Bastard-, illegitim, uneheliches Kind, Bastard
spurium: uneheliches Kind, Bastard
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum