Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1161

Cum autem tertio gradui ex transversa linea fuerit locus, ubi patruis et filiis fratrum et sororum locum antiquitas dedicavit, una cum illis tam emancipati fratris quam emancipatae sororis filium tantummodo et filiam, sive emancipatos sive suos patribus constitutos, et neminem alium ulterius, nec non fratris uterini et sororis germanae vel uterinae filium et filiam tantummodo ex legitima linea invicem vocari censemus, sicut iam sanximus, ut omnes, qui vel ab antiquo iure vel a nostra liberalitate in legitimorum quidem positi sunt praerogativa, eodem autem tertio gradu sunt, simili iure vocentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.8978 am 01.10.2018
In Bezug auf die Erbfolge im dritten Grad der Seitenlinie, wo die Tradition den Platz für Onkel väterlicherseits und Kinder von Brüdern und Schwestern festgelegt hat, verordnen wir, dass folgende Verwandte gemeinsam zum Erbe berufen werden sollen: Kinder (sowohl Söhne als auch Töchter) von emanzipierte Brüdern und Schwestern, ob sie selbst emanzipiert sind oder unter väterlicher Gewalt stehen, und niemand darüber hinaus, sowie Kinder von Halbgeschwistern (mütterlicherseits) und vollbürtigen oder mütterlichen Halbschwestern, jedoch nur aus ehelichen Beziehungen. Wie wir bereits festgelegt haben, sollen alle, denen der eheliche Status entweder durch altes Recht oder durch unsere Großzügigkeit gewährt wurde und die sich im gleichen dritten Grad befinden, mit gleichen Rechten zum Erbe berufen werden.

von elijah866 am 02.07.2014
Wenn ferner im dritten Grad der Seitenlinie ein Ort gegeben ist, wo die Antike einen Ort für Onkel und für Kinder von Brüdern und Schwestern vorgesehen hat, zusammen mit denjenigen, sowohl dem Sohn als auch der Tochter eines emanzipiertes Bruders und einer emanzipiertes Schwester, nur wenn sie emanzipiert oder ihren Vätern eigen sind, und niemand darüber hinaus, sowie auch nur den Sohn und die Tochter eines Halbbruders und einer leiblichen oder Halbschwester aus der legitimen Linie, verordnen wir, dass sie wechselseitig genannt werden, so wie wir bereits festgelegt haben, damit alle, die entweder nach altem Recht oder durch unsere Großzügigkeit tatsächlich in das Privileg der Legitimierten gesetzt wurden und sich im gleichen dritten Grad befinden, nach ähnlichem Recht genannt werden können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
antiquitas
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
antiquo
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
constitutos
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
emancipatae
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
emancipati
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
emancipatos
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiam
filia: Tochter
filia: Tochter
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
filium
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
fratris
frater: Bruder
frater: Bruder
fratrum
frater: Bruder
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
germanae
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germana: Schwester, leibliche Schwester, Blutsverwandte
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
gradui
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
legitimorum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
linea
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neminem
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patruis
patruus: Onkel, Vatersbruder
positi
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sanximus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sororis
soror: Schwester
soror: Schwester
sororum
soror: Schwester
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tertio
tres: drei
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
transversa
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
transversare: queren, durchqueren, kreuzen, quer stellen, entgegenstellen, behindern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uterini
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocentur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum