Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1202

Cum venerandae leges vetuerint patribus iure potestatis adquiri, quidquid eorum filiis avus avia proavus proavia a linea materna venientes quocumque titulo contulissent, hoc quoque convenit observari, ut, quidquid vel uxor marito non emancipato vel maritus uxori in potestate positae quocumque titulo vel iure contulerit seu transmiserit, hoc patri nullatenus adquiratur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.843 am 28.09.2022
Da die ehrwürdigen Gesetze verboten haben, dass väterliche Macht nicht erwirbt, was Großväter, Großmütter, Urgroßväter und Urgroßmütter mütterlicherseits ihren Söhnen durch welchen Titel auch immer übertragen haben, ist es ebenso angemessen zu beachten, dass weder das, was eine Ehefrau einem nicht-emanzipiertem Ehemann noch das, was ein Ehemann einer unter väterlicher Gewalt stehenden Ehefrau durch welchen Titel oder Rechtstitel auch immer übertragen oder weitergegeben hat, vom Vater erworben werden soll:

von andrea8985 am 18.01.2022
Nach geltenden Gesetzen können Väter keine Eigentumsansprüche auf Vermögen erheben, das die mütterlichen Großeltern oder Urgroßeltern ihren Kindern gegeben haben. Ebenso hat ein Vater kein Recht, Vermögen zu beanspruchen, das ein Ehepartner dem anderen Ehepartner überträgt, solange dieser noch der väterlichen Gewalt untersteht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adquiratur
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
avia
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
contulerit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
contulissent
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emancipato
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
linea
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
materna
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullatenus
nullatenus: keineswegs, auf keine Weise, überhaupt nicht
observari
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
positae
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
proavia
proavia: Urgroßmutter, Altmutter
proavus
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quocumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
transmiserit
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venerandae
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
venientes
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vetuerint
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum