Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1240

Cum non solum in maternis rebus, quae filiis familias deferuntur, sed etiam de aliis omnibus, quae adquisitionem effugiunt, et maxime post novellam nostri numinis legem, quae omnia, quae extrinsecus ad filios familias perveniunt et non ex paterna substantia, non esse adquirenda patribus statuit nisi tantummodo ad usum fructum, variae altercationes exortae sunt et varios eventus variosque continent tractatus et semper in iudiciis versantur, necesse est utiliter et apertissime omnia dirimere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.958 am 06.03.2014
Da nicht nur in mütterlichen Angelegenheiten, die Familienmitgliedern zugestellt werden, sondern auch bezüglich aller anderen Dinge, die der Erwerbung entgehen, und insbesondere nach dem neuen Gesetz unserer göttlichen Autorität, das festgelegt hat, dass alle Dinge, die Familienmitgliedern aus externen Quellen und nicht aus väterlicher Substanz zukommen, von Vätern nur zum Nutzungsrecht erworben werden dürfen, sind verschiedene Streitigkeiten entstanden, die verschiedene Ergebnisse und verschiedene Diskussionen enthalten und stets in Gerichtssälen präsent sind, ist es notwendig, alle Angelegenheiten nützlich und höchst klar zu lösen.

von stephanie.961 am 27.02.2023
Da es zahlreiche Streitigkeiten über Eigentumsrechte gab - nicht nur hinsichtlich der Erbschaft von Müttern an ihre unterhaltsberechtigten Söhne, sondern auch bezüglich anderer Vermögenswerte, die außerhalb der normalen Erwerbsregeln fallen - insbesondere seit unser neues kaiserliches Gesetz festgelegt hat, dass Väter nur Nutzungsrechte, nicht aber Eigentumsrechte an allem haben können, was ihre unterhaltsberechtigten Söhne aus anderen Quellen als dem väterlichen Erbe erhalten. Diese Streitigkeiten haben zu unterschiedlichen Ergebnissen und verschiedenen Rechtsdebatten geführt, die ständig vor Gericht auftauchen, weshalb wir alle diese Fragen auf praktische und sehr klare Weise lösen müssen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adquirenda
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
adquisitionem
adquisitio: Erwerb, Anschaffung, Erlangung, Akquisition
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
altercationes
altercatio: Wortwechsel, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Zank, Hader, Disputation
apertissime
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
continent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deferuntur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dirimere
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
effugiunt
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eventus
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exortae
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
filios
filius: Sohn, Knabe
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
maternis
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novellam
novella: Novelle, Kurzgeschichte, Erzählung, Neuigkeit
novellus: neu, jung, frisch, neu angepflanzt, zart
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paterna
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tractatus
tractatus: Behandlung, Handhabung, Abhandlung, Traktat, Erörterung, Verhandlung
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utiliter
utiliter: nützlich, vorteilhaft, brauchbar, zweckmäßig, heilsam
variae
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
varios
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variosque
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
versantur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum