Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  149

Quicumque res ex parentum vel proximorum successione iure sibi competere confidit, sciat sibi non obesse, si per rusticitatem vel ignorantiam facti vel absentiam vel quamcumque aliam rationem intra praefinitum tempus bonorum possessionem minime petisse noscatur, quoniam haec sanctio huiusmodi consuetudinis necessitatem mutavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabian.t am 13.02.2021
Wer davon ausgeht, dass ihm Rechtsgüter aus der Erbfolge von Eltern oder nächsten Verwandten zustehen, der möge wissen, dass ihm kein Nachteil entsteht, wenn er innerhalb der vorgeschriebenen Frist aufgrund von Einfalt, Unkenntnis der Tatsachen, Abwesenheit oder aus irgendeinem anderen Grund die Besitzeinweisung nicht beantragt hat, da diese Verfügung die Notwendigkeit einer solchen Gewohnheit verändert hat.

von klara9821 am 15.02.2023
Wer glaubt, einen gesetzlichen Anspruch auf das Erbe seiner Eltern oder nächsten Verwandten zu haben, sollte wissen, dass sein Anspruch nicht ungültig wird, wenn er die Erbbesitzansprache nicht innerhalb der vorgegebenen Frist formal beantragt hat - sei es aufgrund mangelnder Versiertheit, Unkenntnis der Tatsachen, Abwesenheit oder aus anderen Gründen - da dieses Gesetz die Notwendigkeit eines solchen Verfahrens aufgehoben hat.

Analyse der Wortformen

absentiam
absentia: Abwesenheit, Fernbleiben, Mangel
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
confidit
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
confindere: völlig vertrauen, festes Vertrauen haben, sich verlassen auf, sicher sein
consuetudinis
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ignorantiam
ignorantia: Unwissenheit, Unkenntnis, Ahnungslosigkeit
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mutavit
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscatur
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
obesse
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praefinitum
praefinire: vorher bestimmen, vorher festlegen, prädefinieren, im Voraus bestimmen, eine Grenze vorher festsetzen
proximorum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quamcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rusticitatem
rusticitas: ländliche Einfachheit, Derbheit, Grobheit, Unhöflichkeit, Ungeschliffenheit, Bauernschläue
sanctio
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
successione
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum