Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  150

Ut verborum inanium excludimus captiones, ita haec observari decernimus, ut apud quemlibet iudicem vel etiam apud duumviros qualiscumque testatio amplectendae hereditatis ostendatur, statutis prisco iure temporibus coartanda, eo addito, ut, etiamsi intra alienam vicem, id est prioris gradus, properantius exseratur, nihilo minus tamen efficaciam parem, quasi suis sita curriculis, consequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann8999 am 01.04.2021
Während wir bedeutungslose rechtliche Spitzfindigkeiten beseitigen, legen wir folgende Regeln fest: Eine Erbantrittserklärung kann vor jedem Richter oder sogar vor lokalen Magistraten abgegeben werden, innerhalb der von traditionellem Recht festgelegten Fristen. Darüber hinaus wird eine solche Erklärung, selbst wenn sie früher als zur vorgesehenen Zeit in der Erbfolgeordnung erfolgt, die gleiche Rechtswirkung haben, als wäre sie zum richtigen Zeitpunkt abgegeben worden.

von yanick9899 am 19.09.2019
Wie wir die Fallen leerer Worte ausschließen, so verfügen wir, dass Folgendes zu beachten ist: Bevor irgendein Richter oder sogar die Duumviri eine Erklärung zum Erbantritt vorlegen, ist diese auf die von altem Recht festgelegten Zeiträume zu beschränken. Dabei wird hinzugefügt, dass selbst wenn sie innerhalb der Reihe eines anderen, das heißt eines vorrangigen Grades, eiliger ausgeübt wird, sie dennoch die gleiche Wirksamkeit erlangt, als wäre sie in ihren eigenen Bahnen verlaufen.

Analyse der Wortformen

addito
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
amplectendae
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
captiones
captio: Ergreifen, Gefangennahme, Täuschung, Betrug, Sophisterei, Spitzfindigkeit
coartanda
coartare: zusammendrängen, einengen, beschränken, zwingen, nötigen
consequatur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
curriculis
curriculum: Lauf, Rennbahn, Rennstrecke, Wagenrennen, Lebenslauf, Karriere
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
duumviros
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
efficaciam
efficacia: Wirksamkeit, Leistungsfähigkeit, Effizienz, Kraft, Wirkung
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
excludimus
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exseratur
exserere: hervorstrecken, ausstrecken, vorstrecken, herausstrecken, entblößen, bloßlegen, ziehen (Schwert)
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inanium
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
observari
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
ostendatur
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prisco
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
properantius
properanter: eilends, eilig, schnell, unverzüglich, schleunigst
qualiscumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quemlibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
statutis
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testatio
testatio: Bezeugung, Aussage, Zeugenaussage, Bekundung, Beweis
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum