Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  156

Postumo nato, qui neque heres institutus a patre neque nominatim exheredatus est, testamentum rumpitur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie963 am 15.06.2015
Wenn ein Kind nach dem Tod des Vaters geboren wird und weder als Erbe eingesetzt noch namentlich enterbt wurde, wird das Testament ungültig:

von muhammad.k am 11.07.2013
Wird ein posthumes Kind geboren, das weder vom Vater zum Erben eingesetzt noch namentlich enterbt wurde, wird das Testament ungültig:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exheredatus
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
institutus
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
nato
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
postumo
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rumpitur
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum