Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  033

Hac ratione si filius exheredatus fuerit et extraneus heres institutus est, filio mortuo postea certum fuerit heredem institutum ex testamento non fieri heredem, aut quia noluit esse heres aut quia non potuit, nepos avo suus heres existet, quia quo tempore certum est intestatum decessisse patremfamilias, solus invenitur nepos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.l am 09.08.2014
In einem solchen Fall, wenn ein Sohn enterbt und ein Außenstehender als Erbe eingesetzt wird, und der Sohn später stirbt, und es sich dann herausstellt, dass der eingesetzte Erbe nicht gemäß dem Testament erben wird (entweder weil er die Erbschaft ablehnt oder nicht erben kann), wird der Enkel der gesetzliche Erbe seines Großvaters. Dies geschieht, weil zu dem Zeitpunkt, an dem feststeht, dass das Familienoberhaupt ohne gültiges Testament verstorben ist, nur der Enkel als potenzieller Erbe übrig bleibt.

von teresa.953 am 03.10.2016
Nach dieser Überlegung, wenn ein Sohn enterbt und ein externer Erbe eingesetzt wurde, und der Sohn danach verstirbt, und es sich als sicher erweist, dass der eingesetzte Erbe nicht Erbe aufgrund des Testaments wird, sei es, weil er nicht Erbe sein wollte oder weil er nicht dazu in der Lage war, wird der Enkel als Erbe seines Großvaters in eigener Sache existieren, da zu dem Zeitpunkt, an dem feststeht, dass das Familienoberhaupt ohne Testament verstorben ist, nur der Enkel gefunden wird.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
avo
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
decessisse
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exheredatus
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
existet
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extraneus
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filio
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
institutum
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
institutus
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
intestatum
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
invenitur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
mortuo
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
noluit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patremfamilias
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum