Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  250

Item non idcirco minus is testamenti factionem habet, quod indivisam successionem cum sorore sua dicatur habuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.9965 am 02.12.2015
Ebenso wird das Recht, ein Testament zu errichten, nicht dadurch geschmälert, dass jemand angeblich eine ungeteilt Erbschaft mit seiner Schwester geteilt hat.

von luise.t am 21.01.2017
Gleichermaßen hat er nicht deshalb weniger die Befugnis, ein Testament zu errichten, weil er angeblich eine ungeteile Erbfolge mit seiner Schwester gehabt haben soll.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
factionem
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
indivisam
indivisus: ungeteilt, ganz, vollständig, untrennbar
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sorore
soror: Schwester
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum