Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  255

Si frater patruelis tuus ante quartum decimum aetatis annum suae decessit, cum facere non potuit testamentum, nihil ex eius postremo recte postulatur iudicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.f am 27.01.2017
Wenn dein Vetter väterlicherseits vor dem vierzehnten Lebensjahr verstorben ist, da er kein Testament errichten konnte, kann aus seiner letzten Verfügung nichts rechtmäßig gefordert werden.

von katarina.w am 20.12.2022
Wenn dein Cousin vor seinem vierzehnten Lebensjahr verstorben ist, konnte er rechtlich kein Testament errichten, daher können keine Ansprüche aufgrund seiner letzten Verfügung als gültig betrachtet werden.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decessit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frater
frater: Bruder
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patruelis
patruelis: Cousin, Vetter, Neffe väterlicherseits, von einem Onkel väterlicherseits, Vetter-
postremo
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postulatur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quartum
quattuor: vier
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum