Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  029

Etiam furti actione tributorum exactor tenetur, si non cessante te in tributoria exactione sciens, quod nihil deberetur, ancillam tui iuris abduxit aut vendidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.v am 22.10.2021
Durch die Handlung des Diebstahls haftet auch der Abgabenerheber, wenn er, während Sie nicht im Verzug mit der Abgabenzahlung waren, wissend, dass nichts geschuldet war, eine Sklavin Ihres rechtmäßigen Besitzes wegführte oder verkaufte.

von christoph875 am 31.08.2014
Ein Steuereintreiber kann wegen Diebstahls angeklagt werden, wenn er eine Sklavin, die Ihnen gehörte, wegnahm oder verkaufte, während Sie Ihre Steuern nicht säumig waren, und dabei genau wusste, dass Sie nichts schuldeten.

Analyse der Wortformen

abduxit
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cessante
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
deberetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exactione
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
exactor
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sciens
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tenetur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tributoria
tributorius: tributpflichtig, Tribut zahlend
tributoria: Tributland, steuerpflichtiges Land, Klage zur Ausdehnung der Haftung eines Sklaven/Sohnes auf den Eigentümer/Vater
tributorium: Steuer, Abgabe, Tribut
tributorum
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tributor: Tributzahler, Steuerzahler, Beitragszahler
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum